Gemeinsames Prüfungsamt | |
---|---|
Andrea Hartwig | |
Universitätsstr. 150 GA 8/129 (Postf. GB 181) D-44780 Bochum Tel.: +49-234-32-22407 Öffnungszeiten: Im SoSe 2022 gelten folgende Zeiten: montags 9:00-11:00 h und 14:30-15:30 h donnerstags 11:00-13:00h Für Rückfragen stehe ich Ihnen wie gewohnt telefonisch und per Mail zur Verfügung. Urlaubszeit: Das Prüfungsamt bleibt am 07.07.2022 und am 25.08.2022 sowie urlaubsbedingt vom 12.09. bis 03.10.2022 geschlossen. |
Master of Education
Vor Aufnahme des Masterstudiums:
Haben Sie mit Abschluss Ihres B.A.-Examens die Transcript of Records für die Bachelor-Phase (unterschrieben von den Fachbeauftragten der studierten Fächer und des Optionalbereichs) zur Ausstellung Ihres Diploma Supplements in dem für Sie zuständigen Prüfungsamt eingereicht?
Wenn nicht, holen Sie dies bitte so schnell wie möglich nach! Sie benötigen das Diploma Supplement für die Gleichwertigkeitsfeststellung mit dem Ersten Staatsexamen.
Beratungsgespräch zur Umschreibung in den Master of Education zum SS 2022
Katholische Religionslehre
Das Beratungsgespräch zur Umschreibung in den Master of Education im Fach Katholische Religionslehre zum Wintersemester 22/23 findet via ZOOM am Montag, 18.07.2022, um 9 Uhr und ein weiterer Termin am Dienstag, 27.09.2022, um 10 Uhr statt. Zum jetzigen Zeitpunkt wird das Beratungsgespräch digital via ZOOM stattfinden. Bitte melden Sie sich hierfür frühzeitig per Mail beim Fachberater (marius.debyl[at]rub.de) an. Ihnen werden dann per Mail die Zugangsdaten zugeschickt.
Evangelische Religionslehre
Das Beratungsgespräch zur Umschreibung in den Master of Education zum Sommersemester 2022, Studiengang Evangelische Religionslehre, findet präsentisch am 04.07.2022 von 12:00 - 13:00 Uhr in GABF 04/352 statt. Melden Sie sich bitte per email beim Fachberater (michael.waltemathe[at]rub.de) an.
In den regulären Sprechstunden werden keine Beratungsgespräche für den Übergang in den M.Ed.-Studiengang durchgeführt.
Formulare zur Zulassung/Beratungsgespräch M.Ed.-Studiengang beider Theologischer Fakultäten
- Formularsatz über das Beratungsgespräch für den Master of Education (GPO 2020)
- Formularsatz über das Beratungsgespräch für den Master of Education-Studiengang (GPO 2015)
Die Fachbeauftragten der Fächer
Die Prüfungsberechtigten
Klausurtermine Kath.-Theologie Modul A I:
Der nächste Klausurtermin für die Modulabschlussprüfung im Modul A I findet statt am:
21.07.2022.2022, 10:00 - 11:30 Uhr
Melden Sie sich für die Klausur bitte im Gemeinsamen Prüfungsamt Theologie an.
Fristen für das Referendariat
- Ausschlussfristen Referendariat Herbst 2022
- Ausschlussfristen Referendariat Frühjahr 2022
- Ausschlussfristen Referendariat Herbst 2021
- Ausschlussfristen Referendariat Frühjahr 2021
- Fakultätsinterne Fristen und Sprechstunden für das Referendariat Frühjahr 2020
Formularsatz Gemeinsame Prüfungsordnung 2020
- Anmeldeformularsatz M.Ed-Prüfungen katholische Religionslehre (PO 2020)
- Anmeldeformularsatz M.Ed-Prüfungen evangelische Religionslehre (PO 2020)
Formularsatz Gemeinsame Prüfungsordnung 2013/15
- Anmeldefristen für die Master-of-Education Prüfung
- Anmeldeformulare zur Modulabschlussprüfung (Vier-Wochen-Hausarbeit) evangelische Religionslehre
- Anmeldeformularsatz zur M.Ed.-Prüfung evangelische Religionslehre (PO 2013)
- Anmeldeformularsatz zur M.Ed.-Prüfung evangelische Religionslehre (PO 2015)
- Anmeldeformularsatz zur M.Ed-Prüfung katholische Religionslehre (ab PO 2013)
- Nachweis über die erforderlichen Studienleistungen
MEd Drittfach (Ergänzungsfach)
Masterprüfung Religionslehre als Drittfach (Ergänzungsfach) PO 2017
Prüfungsleitfaden
- Ordnung zur Erlangung der Lehrbefähigung in einem dritten Unterrichtsfach im Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen vom 10.03.2022, Fachspezifische Bestimmungen
- Ordnung zur Erlangung der Lehrbefähigung in einem dritten Unterrichtsfach im Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen vom 18.07.2017, Fachspezifische Bestimmungen
- Modulhandbuch Erweiterungsfach
Die M.Ed.-Arbeit
- Merkblatt zur M.Ed.-Arbeit
- Mustertitelblatt
- Antrag auf Erteilung eines Zeugnisses über die Erste Staatsprüfung
