Lehrkonzept

Die Lehre der Professur für Interkulturelle Theologie und Körperlichkeit umfasst die Thematisierung und Bearbeitung von interkulturell-theologischen und religionswissenschaftlichen Fragestellungen. Insbesondere die Entstehungen, Geschichte und Theologien anderer Religionen, so u.a. die innerreligiöse Vielfalt des Christentums und islamische Religionsvorstellungen, sowie interkultureller, kontextueller und postkolonialer Theologien stehen im Fokus der Lehrenden. Inhaltliche Schwerpunkte sind u.a. internationale Interdepedenzen zwischen partikularen und globalen religiösen Phänomen, sowie Religion im Kontext von Globalisierung, Moderne, Staat, Nation, Säkularisierung, Gesellschaft, Gender und Politik. Im Zuge der Digitalisierung beschäftigen sich die Lehrenden auch mit medien- und kulturwissenschaftlichen Zugängen auf Religion, so beispielsweise mit der Konnexion von Religion und Medien, Funktionen von sozialen Medien im Kontext von Religion, Verknüpfungen von Technik und Religion, sowie deren Auswirkungen auf den Körper. Hierbei tangieren die Lehrinhalte unter anderem auch die Fächerdisziplinen der Kirchengeschichte und Systematik. Auch ein kritisches Methodenbewusstsein ist zentraler Bestandteil der Lehre an der Professur für interkulturelle Theologie und Körperlichkeit, die mit zentralen sozialwissenschaftlichen, religionswissenschaftlichen und interkulturell-theologischen Theorien und Methoden arbeitet.


Leitfaden zur Erstellung eines Thesenpapiers für eine mündliche Prüfung



In dem untenstehenden Link finden Sie alle Informationen, die Sie benötigen.




Informationen zur Prüfung in Religionswissenschaft und Interkultureller Theologie für Magister Theologiae


Mündliche Prüfung in "Religionswissenschaft/Interkulturelle Theologie" im Magister Theologiae einiger Landeskirchen

Allgemein
Die neue „Rahmenordnung für die Erste Theologische Prüfung/die Prüfung zum Magister Theologiae in Evangelischer Theologie“ vom 9. Oktober 2010 erklärt „Religionswissenschaft und Interkulturelle Theologie“ zum mündlichen Prüfungsfach im Examen. Informationen finden Sie hier
Den Landeskirchen steht es allerdings frei, diese Prüfung anstatt im Examen auch als „Zulassungsvoraussetzung“ zu verlangen. Einige Landeskirchen haben von dieser Möglichkeit Gebrauch gemacht.
Die dadurch notwendige vorgezogene mündliche Prüfung in "Religionswissenschaft und Interkultureller Theologie" wird von den Theologischen Fakultäten eigenverantwortlich abgenommen. Verbindliche Grundlage dafür ist die Richtlinie des ev.-theol. Fakultätentages. Diese finden Sie hier

Regelung für die Theologische Fakultät der Ruhr-Universität
Die Prüfung wird im Hauptstudium im Aufbaumodul Religionswissenschaft und Interkulturelle Theologie abgenommen. Voraussetzung für die Prüfung ist das erfolgreiche Absolvieren aller notwendigen Lehrveranstaltungen des Moduls.
Gegenstand der Prüfung ist ein Schwerpunktthema, das mit dem Prüfer/der Prüferin persönlich abgesprochen wird. Prüferinnen sind Prof. Dr. Claudia Jahnel und Dr. Beate Hofmann, Dr. Claudia Rammelt sowie beauftragte Lehrende der Professur. Die Studierenden kommen zur Themenabsprache bitte ausreichend frühzeitig in die Sprechstunde.
Der Umfang des Schwerpunktthemas entspricht ungefähr dem Inhalt einer Überblicksvorlesung oder eines Hauptseminar. Es können dabei z. B. Inhalte der zweistündigen einfachen Vorlesung mit ca. 3 Texten aus dem ebenfalls für das Aufbaumodul zu besuchenden Hauptseminar oder auch mit anderen frei gewählten Texten verbunden werden. Es kann z. B. auch das gesamte Hauptseminar zugrunde gelegt werden. Freigewählte Themen sind ebenfalls möglich.
Spätestens zwei Tage vor der Prüfung ist ein ein- bis zweiseitiges Thesenpapier bei der Prüferin einzureichen.
Die Prüfung wird in der Regel in der letzten Vorlesungswoche abgenommen, frühestens in dem Semester, in dem die letzte Veranstaltung für das Aufbaumodul Religionswissenschaft und Interkulturelle Theologie besucht wird.
Die Anmeldung zur Prüfung muss bis vier Wochen vor Semesterende erfolgen. Sie erfolgt per Email bei Frau Catrin Küppers (catrin.kueppers@rub.de ). Bitte nutzen Sie hierfür das entsprechende Anmeldeformular.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. Claudia Jahnel (claudia.jahnel@rub.de )




Anmeldeformular   (48.6 kB)

aktuelle Lehrveranstaltungen Sommersemester 2023

Prof. Dr. Claudia Jahnel


Vorlesung: Theologie dekolonial. Epistemologien der Unterdrückung und Befreiung

Mi 10:00 - 12:00, Beginn: 12.04.2023 GABF 04/511


Blockseminar: Erzählte Geschichte im Kontext von Migration und Religion Christliches Glaubensleben im Tur Abdin/Südosttürkei Studienreise im Mai 2023 (gemeinsam Dr. Claudia Rammelt)


Blockseminar: Glauben im Fluss: transnationale/-kulturelle religiöse Austauschprozesse im Zeitalter der Globalisierung/Beliefs in Flux: Transnational and Transcultural Religious Exchanges in the Global Era (zusammen mit Daniel Jara)


Dr. Claudia Rammelt


Seminar:The Challenge of Concrete Hope

Di 16:00 - 18:00, Beginn: 18.04.2023 GA 8/37


Kristina Göthling-Zimpel, MA


Seminar: When shall we three meet again Hexen im Wandel der Zeit? Religionswissenschaftliche, ethnologische und systematische Perspektiven auf das Hexen-Narrativ (zusammen mit Dr. Jens Schlamelcher)


Lektürekurs: Gender, Religion und Gewalt im Spannungsfeld: Lektürekurs zur systematischen Erschließung dreier Diskurse.

Digitaler Kurs (asynchron) mit drei synchrone Termine je. Mo 18-20Uhr: 08.05.22, 12.06.22 und 03.07.22








Lehrveranstaltungen Wintersemester 2022/23

Prof. Dr. Claudia Jahnel


Vorlesung: “Ecological Justice” – Annäherungen an ein integratives Konzept globaler Gerechtigkeit für Mensch und nicht-menschliche Natur. Afrikanische und europäische Perspektiven Gemeinsam mit Prof. Jähnichen)

Di 16:00 - 18:00 Beginn: 11.10.2022 GABF 04/352

Vorlesung: Vorlesung: Interkulturelle Theologie - Einführung

Di 12:00 -14:00 Beginn: 18.10.2022 GA 8/34

Hauptseminar: Yoga – zwischen Gymnastik, fernöstlicher Spiritualität und cultural appropriation

Di 14:00 - 16:00 Beginn: 18.10.2022 GA 8/37 (inclusive Exkursion)

Seminar: Erzählte Geschichte im Kontext von Migration und Religion (gemeinsam mit A.Jüngst, M.A.)

Di 12:00 -14:00 Beginn: 18.10.2022 GA 8/34


Kristina Göthling-Zimpel, MA


Blockseminar: Transkulturalität – Gegenwärtige und historische Perspektiven auf religiöse Wandlungsprozesse

Fr (21.10.2022) 10:00 - 12:00 GABF 04/709

Sa (19.11.2022) 09:00 - 16:00 GABF 04/709

Sa (17.12.2022) 09:00 - 16:00 GABF 04/709

Blockseminar: Who runs the world?! Verschwörungserzählungen im Kontext von Antisemitismus und Antifeminismus (Präsenz- und Digital) (gemeinsam mit Nathalie Eleyth)

Fr (14.10.2022) 10:00 - 14:00 GABF 04/516

Sa (05.11.2022) 10:00 - 14:00 GABF 04/514

Sa (03.12.2022) 10:00 - 14:00 GABF 04/514

Sa (14.01.2023) 10:00 - 14:00 GABF 04/514


Dr. Ulrike Sallandt


Blockseminar: Philosophie der Befreiung

Do (26.01.2023) 18:00 - 20:00 GA 7/52

Mo (27.02.2023) 10:00 - 18:00 GA 7/52

Di (28.02.2023) 10:00 - 18:00 GA 7/52

Mi (01.03.2023) 10:00 - 18:00 GA 7/52


Alena Höfer (Mag.Theol)


Seminar: Interkulturelle und rassismussensible Sprache im Religionsunterricht fördern

Do 10:00-12:00 Beginn: 13.10.2022 GABF 04/511




Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltungen SoSe 2022

Vorlesung: Körper - Theorien, Grenzüberschreitungen, Einordnungen (Präsenz und digital) (Jahnel)

Seminar: Black Theology (Präsenz)(Jahnel)

Blockseminar: Migration lokal denken. Religiöse Pluralität vor Ort (Präsenz) (Jahnel/Jüngst)

Blockseminar: Lived religions in plural cities (digital)(Jahnel/Jara)

Vorlesung mit Lektüre: Public Lecture Series Protecting and Promoting the Freedom and Courage to Think (digital) (Vernekohl, Platt, Jahnel, Schell)

Seminar: Human Rights Advocacy for Wrongfully Imprisoned Scholars (digital) (Vernekohl, Platt, Jahnel, Schell)

Workshop: MOOC Dangerous Questions: Why Academic Freedom Matters (Vernekohl, Platt, Jahnel, Schell)

Blockseminar: Still Streaming Religion - Religiöse Narrative in Medien (asynchron/synchron) (Göthling-Zimpel)

Seminar: Einführung in die altägyptische Religion (Präsenz)(Hofmann)


Lehrveranstaltungen WiSe 2021/22

Seminar: Schrift trifft globale Gegenwart – Interkulturelle Bibelhermeneutik (Höfer/Cramer)

Seminar: African Pentecostalism: the Church of the Spirit(s)(Jara)

Seminar: Religiöse Pluralität entdecken, reflektieren und sichtbar machen. Migrantische religiöse Gemeinschaften vor Ort (Rammelt/Jüngst)

Seminar: Globale Christentümer im Spannungsfeld von Wirtschaft, Politik und Migration (Rammelt/Schlamelcher/Platt)

Vorlesung: Interkulturelle Theologie. Eine Einführung (eLearning) (Sallandt)

Hauptseminar: Altägyptische Lebens- bzw. Weisheitslehren (Hofmann)

Seminar: Einführung in die altägyptische Religion (Hofmann)


Lehrveranstaltungen SoSe 2021

Ringvorlesung: "Globale Christentümer.Theologische und Religionswissenschaftliche Perspektiven" (interdisziplinär) (Jahnel)

Seminar: "SAR Student Advocacy: Campaigning for an At Risk Scholar" (interdisziplinär) (Jahnel)

Seminar: The Idea of Academic Freedom, Engaged Scholarship & The Role of the Higher Education Community (interdisziplinär) (Jahnel)

Seminar: Globale Christentümer in historischer Perspektive: Mission, Pluralisierung und Inkulturation (Jahnel)

Seminar: #dearwhitechurch: Einführung in rassismuskritische Theologie (Jahnel/Eleyth)

Seminar: Biblische Wunder und Wunderpraxis im Pentekostalismus (Jahnel/Wick)

Kolloquium: Graduiertenkolleg Interkulturelle Theologie/Religionswissenschaft (Jahnel)

Seminar: Religiöse Pluralität entdecken, reflektieren und sichtbar machen. Migrantische religiöse Gemeinschaften vor Ort (Jahnel/Rammelt)

Seminar: Einführung in die altägyptische Religion (Hofmann)

Lektürekurs: Globale Christentümer. Lektürekurs zur Ringvorlesung (Höfer)

Seminar: Pentekostalismus und Theologie(n) der Befreiung in Lateinamerika (LA). Entstehung, Entwicklung und aktuelle Herausforderungen. (Sallandt)

Seminar: Liberation Theology(ies): the gospel for the poor and oppressed (Jara)


Lehrveranstaltungen WiSe 2020/21

Vorlesung: Interkulturelle Theologie (Einführung) (eLearning) (Jahnel)

Hauptseminar: Body - Soul - Spirit Existenz in Corona-Zeiten - theologische, interkulturelle und interreligiöse Perspektiven (eLearning) (Jahnel)

Hauptseminar: Ecological Justice - Perspectives from Africa and Europe (eLearning) (Jahnel/Jähnichen)

Seminar: Migration lokal denken. Religiöse Gemeinschaften vor Ort (eLearning)
(Jahnel/Rammelt)


engl.Seminar: Theologies from the Global South (eLearning) (Jahnel/Jara Jhayya)

Kolloquium: Graduiertenkolleg Interkulturelle Theologie /Religionswissenschaft


Seminar: Streaming Religion/Populäre Religion: «(Islamischer) Terror», «religiöser Fanatismus» und «Sekten» als religiöse Narrative im Medium Film/Serien (eLearning) (Göthling-Zimpel)


Seminar: Grenzüberschreitungen und Normierungen: Gewalt im Kontext von Körper, Medien und Religion (eLearning) (Göthling-Zimpel)

Seminar: Einführung in die altägyptische Religion (eLearning) (Hofman)

Seminar: Heiliger Geist, Geister und Mächte - eine Einführung in kontextuelle Theologien (eLearning) (Höfer)

Seminar: Pentekostalismus in Lateinamerika (am Beispiel Perus): zwischen Politik und Pietät (eLearning) (Sallandt)



Lehrveranstaltungen SoSe 2020

Ringvorlesung: "Körper - Grenzen - Kulte. Einführung in Körpertheorien zwischen technischen, gesellschaftlichen und religiösen Idealbildern" (eLearning) (Jahnel)

Vorlesung: "Kirchengeschichte im Überblick: Migration als Thema der Kirchengeschichte" (eLearning) (Rammelt)

Seminar: "Christus in Kultur - eine Einführung in die Kulturwissenschaften" (eLearning) (Höfer)

Seminar: "Einfürhung in die altägyptische Religion" (eLearning) (Hofmann)

Seminar: "Körper - Grenzen - Kulte. Lektürekurs zur Ringvorlesung" (eLearning) (Jahnel)

Seminar: "Migrationskirchen als Orte von Theologie und Spiritualität. Erkundungen theologischer Deutungen und gelebter Spiritualität in migrantischen Gemeinden, Fortsetzung" (eLearning)(Jahnel, Rammelt)

Seminar: "Religion & Gender. Schlaglichter auf religionsgeschichtliche und gegenwärtige Transformationsprozesse" (eLearning) zusammen Dr. Maren Freudenberg (Centrum für Religionswissenschaftliche Studien, Bochum) (Göthling-Zimpel)

Seminar: „... so soll der Libanon fruchtbares Land werden“ (Jes. 29,17) – Christliches Leben im Land der Zedern. Herausforderungen und Perspektiven" (eLearning) (Rammelt)

Seminar: "Von Mumien, Katzen und Yoga...oder der transgressive Körper im Diskurs zwischen Religion, Magie und Medizin" (eLearning) (Jahnel, Hofmann, Göthling-Zimpel)

Kolloquium: Graduiertenkolleg Interkullturelle Theologie/Religionswissenschaft (eLearning) (Jahnel)


Lehrveranstaltungen WiSe 2019/2020

Seminar: "Christen in der islamischen Welt" (Rammelt)

Seminar: "Einführung in die altägyptische Religion" (Hofmann)

Seminar: "Körperzergliederung und Körpereinheit: Zur Bedeutung der Mumifizierung im alten Ägypten" (Hofmann)

Blockseminar: ",Körper-Zeugniss' - Deutungen der christlichen Tattoo-Kultur" (Jahnel/Eleyth/Jähnichen)

Seminar: "Migrationskirchen als Orte von Theologie und Spiritualität. Erkundungen theologischer Deutungen und gelebter Spiritualität in migrantischen Gemeinden" (Jahnel/Rammelt)

Seminar: "Mission im Film - (post)koloniale Perspektiven" (Jahnel)

Kolloquium: "Sozietät Interkulturelle Theologie/Religionswissenschaft" (Jahnel)

Seminar: "Sündenbock, Terrorist, Fanatiker? Religion, Gewalt und Körper im Spannungsverhältnis" (Göthling-Zimpel)

Vorlesung: "Theologie der Religionen" (Jahnel)


Lehrveranstaltungen SoSe 2019

öffentliche Vorlesungsreihe im Rahmen der Vorlesung "Gesundheit - Krankheit - Heilung" Aus der Perspektive der World Christianity (siehe Plakat)

Seminar: "Einführung in die ägyptische Religion" (Hofmann)

Seminar "Gender mich nicht voll?! Von der Bedeutung der Gender Studies für die Theologie" (Göthling-Zimpel)

Vorlesung: "Gesundheit - Krankheit - Heilung: aus der Perspektive der World-Christianity. Einführung in die Interkulturelle Theologie" (Jahnel)

Seminar: "König Echnaton: Religionsstifter oder exzentrischer Mystiker?" (Hofmann)

Blockseminar: "Migration lokal denken" (Jahnel/Rammelt)

Seminar: "Migration und Mobilität in der Antike"

Seminar: "Postkoloniale Theologie(n) (Jahnel)

Kolloquium: "Religion-Identität-Körper" (Jahnel)

Exkursionsseminar: "Theologische Perspektiven zur Überwindung von Gewalt" (Jahnel/Jähnichen)


Lehrveranstaltungen WiSe 2018/2019

Seminar: "Altägyptische Lebens- und Weisheitslehren" (Hofmann)

Einführungsveranstaltung "Der Körper in der Theologie - Einführung in das Studium der evangelischen Theologie" (Jahnel)

Seminar "Der (un)perfekte Körper. Interkulturelle und sozialethische Perspektiven zu Körpernormen und Körpermodifizierungen" (Jahnel)

Seminar: "Einführung in die ägyptische Religion" (Hofmann)

Blockseminar "Geschlechterbilder im Islam. Vermittlungsstrategien, Darstellungsweisen und mediale Präsenz im Diskurs" (Göthling-Zimpel)

Seminar "Migrationskirchen in NRW: Begegnungen vor Ort" (Jahnel/Rammelt)

Blockseminar "Von Heiligen, Huren und "richtigen" Männern" - Geschlecht(er) in der Kirchengeschichte, (Göthling-Zimpel/Bauer)

Vorlesung "Weltweite pfingstliche Bewegungen: „Neues Gesicht des christlichen Glaubens“ weltweit, erfolgreiche Missionsstrategie oder Widerstandsphänomen?" (Jahnel)


Lehrveranstaltungen SoSe 2018

Hauptseminar: Altägyptische Zaubersprüche (Hofmann)

Seminar "African Religion and Theology" (Jahnel)

Seminar "Der Körper zwischen Verletzbarkeit und kulturellem Konstrukt" (Jahnel)

Seminar: Einführung in die altägyptische Religion (Hofmann)

Einführungsvorlesung "Interkulturelle Theologie" (Jahnel)


Lehrveranstaltung WiSe 2017/2018

Vorlesung: "Body turn und Interkulturelle Theologie"

Seminar: "Theology of Migration?"


Öffentliche Vortragsreihen

Ringvorlesung "Körper – Grenzen – Kulte" (ausschließlich digital)

Im Rahmen der Vorlesung "Körper – Grenzen – Kulte" fand im SoSe 2020 eine öffentliche Ringvorlesung digital statt.

Folgende ReferntInnen hielten einen Vortrag:

Prof. Dr. Claudia Jahnel /Prof. Dr. Antje Klinge, Bochum: Dimensionen des Körperlichen mit Perspektiven auf den Körper in Zeiten von Corona

PD Dr. Stefan Herbrechter, Heidelberg: Posthumanismus und „Embodiment“ an Beispielen zeitgenössischer Kunst

Prof. Dr. Ludger Pries, Bochum: Körperlichkeit an Grenzen

Prof. Dr. Peter Wick, Bochum: Imago Dei und Körper. Haben die Menschen durch die Paulusinterpretation ihre Gottesebenbildlichkeit verloren?

Prof. Dr. Christian Grünnagel, Bochum: Intersexualität im argentinischen Spielfilm- transgressive Bürger?

Prof. Dr. Gabriele Genge, Essen: Der Ikonoklasmus als Medium der Grenze: Überlegungen zu einer transkulturellen Moderne und Gegenwart der Kunst

Benedikt Bauer M.A., Bochum: A man is only as god as his words!? Inqueeries on Jesus'Gender

Anike Krämer M.A., Bochum: Die Trennungslinie der geschlechtlichen Wahrnehmung-Grenzen der körperlichen Selbstbestimmung

Dr. Christian Kaes, Bochum: Virtual.Bodies.Neurowissenschaftliche Perspektiven auf den Körper und seine Grenzen

Prof. Dr. Paula-Irene Villa Braslavsky, München: Mimesis und Eigensinn:Leibkörper aus soziologischer Perspektive

Niklas Peuckmann, M.A., Bochum: Räume der Mensch-Tier-Beziehung(en)-Ein ambivalentes Verhältnis in Zeiten des »Naturbooms«


Vortragsreihe im Rahmen der Vorlesung "Gesundheit - Krankheit - Heilung: Aus der Perspektive der World-Christianity" (SoSe 2019)

Im Rahmen der Vorlesung fand im Sommersemester 2019 eine öffentliche Vorlesungsreihe statt.

Folgende Referenten konnten wir begrüßen:

Dr. Ègide Muziazia, Münster: Westliche Medizin-afrikanische Inkulturation? Gesundheit, Heil und Heilung aus afrikanisch-katholischer Perspektive

Prof. Dr. Christoffer Grundmann, USA: Glaubensheilung/Faith Healing-was hat es damit auf sich?

Prof. Dr. Reinhard v. Bendemann, Bochum: Christus Medicus-Jesus der Heiler

Dr. Claudia Währisch-Oblau, Wuppertal: Gesundheit, Krankheit und Heilung in China und der chinesischen Christenheit

Dr. Beate Jakob, Tübingen: "Gesundheit braucht mehr als Medizin" Konzepte der WHO und der ÖRK-Gesundheitskommission

Dr. Septemmy E. Lakawa, Indonesien: Trauma Healing in Indonesia

Prof. Dr. Faith Lugazia, Ruanda: Healing Practices in Charismatic and Mainline Churches in Tanzania


Vortragsreihe im Rahmen der Vorlesung "Weltweite pfingstliche Bewegungen" (WiSe 2018/19)

Im Rahmen der Vorlesung "Weltweite pfingstliche Bewegungen" fand im WiSe 2018/2019 eine öffentliche Vortragsreihe statt.

Folgende ReferntInnen konnten wir begrüßen:

7.11. Dr. Anna Donata Quaas, Köln: Befreiungsdienst (deliverance) in afrikanischen Gemeinden in Deutschland und interkulturelle Seelsorge

14.11. Dr. Ulrike Sallandt, Bonn: Der Geist Gottes in Peru

21.11. Dr. Bosco Bangura, Brüssel: African Pentecostalism in Belgium

28.11. Dr. Bosco Bangura, Brüssel: African Pentecostal/Charismatic engendering the body among the Diaspora

05.12. Lukas Werthschulte, Bochum: Die Pfingstbewegungen in Deutschland - ein Erfahrungsbericht und Joon Woo Seo, Bochum: Pentekostalismus in Korea

12.12. Dr. Jeanne Rey-Pellissier, Genf: Mermaids and Spirit Spouses. Ritual and Gender in Transnational Pentecostal Spaces