Kontakt

Lehrstuhl für Exegese und Theologie des Neuen Testaments, Geschichte des Urchristentums
Prof. Dr. Peter Wick
Universitätsstr. 150
Geb. GA 8/147
D - 44780 Bochum
Telefon: +49-234-32-28103
Telefax: +49-234-32-14894

neuestestament@rub.de  Öffnungszeiten des Sekretariats nach Vereinbarung






Neuerscheinungen

Peter Wick: Das Geheimnis des Evangeliums. Mysterien bei Paulus, Markus, Johannes und in der Apostelgeschichte als Testfall interkultureller Inklusions- und Demarkationsprozesse

Weiterlesen



Malte Cramer: Paulus und die Schriften Israels. Methodologie - Analysen - Kontextualisierung

Weiterlesen



Peter Wick: Schriftgelehrsamkeit und Toraethik. Die Bergpredigt im Kontext des Matthäusevangeliums

Weiterlesen



Herzlich Willkommen auf der Homepage des Lehrstuhls für Exegese und Theologie des Neuen Testaments, Geschichte des Urchristentums!

„Wie bin ich taub und stumpf gewesen!“ dachte der rasch Dahinwandelnde. Wenn einer eine Schrift liest, deren Sinn er suchen will, so verachtet er nicht die Zeichen und Buchstaben und nennt sie Täuschung, Zufall und wertlose Schale, sondern er liest sie, er studiert und liebt sie, Buchstabe um Buchstabe. Ich aber, der ich das Buch der Welt und das Buch meines eigenen Wesens lesen wollte, ich habe, einem im voraus vermuteten Sinn zuliebe, die Zeichen und Buchstaben verachtet, ich nannte die Welt der Erscheinungen Täuschung, nannte mein Auge und meine Zunge zufällige und wertlose Erscheinungen.“ (Hermann Hesse, Siddhartha. Eine indische Dichtung)

Die neutestamentliche Wissenschaft legt die Texte des Neuen Testaments mit Hilfe von philologischen, literaturwissenschaftlichen und historischen Methoden aus. Jede neutestamentliche Schrift wird als eigenes Werk betrachtet, dessen spezifischer Inhalt und dessen eigenes theologisches Profil herausgearbeitet werden. Diese Schriften stehen zum Teil in spannungsvollen Beziehungen zu einander, die jeweils besonders untersucht werden müssen. Zugleich sind sie nur in Relation zu ihrem historischen Kontext zu verstehen. Dieser wird mit Hilfe der Altertumswissenschaften und vor allem durch den Einbezug frühjüdischer und frühchristlicher Texte rekonstruiert.
Exegese des Neuen Testaments will den Sinn der neutestamentlichen Schriften immer tiefer ausloten und verstehen. Sinn entsteht auf verschiedenen Beziehungsebenen, durch vielfältige Beziehungen zwischen Gegenständen, Objekten, Texten, Textstufen, Personen, impliziten und expliziten, intendierten und realen Verfassern und Adressaten und deren Einbindung in ihre zeitgenössischen Kontexte.
Der Lehrstuhl untersucht mit einem relationalen Ansatz die verschiedenen Beziehungsebenen innerhalb eines Textes (Lexikon, Grammatik, Semantik, u.s.w.). Zugleich soll immer genauer verstanden werden, in was für Relationen der Text zu seiner zeitgenössischen Umwelt steht. Auch die Beziehungen zum Text, in die die Generationen vor uns getreten sind und das aktuelle Beziehungspotential des Textes zur Kirche und Gesellschaft heute und die damit verbundenen hermeneutischen Aufgaben stehen im Fokus. Der Sinn eines (Bibel-)textes kann nicht abschließend definiert, aber immer tiefer ergründet werden.


Aktuelles

Informationen

Aktuelle Informationen zu den Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2022/2023 finden Sie unter dem Menüpunkt Lehre 
sowie im Exegese Wiki

Besondere Forschungsinteressen des Lehrstuhls

Alle Informationen zu den Forschungsinteressen des Lehrstuhls finden Sie unter dem Reiter "Projekte".