2021
-
Interview mit Isolde Karle bei Deutschlandfunk: "Seelsorger*innen als Suizidbegleitung?"
-
Interview mit Isolde Karle im Newsportal der RUB: "Einen wunden Punkt getroffen"
-
Interview mit Isolde Karle in "Der Spiegel": "Auch im willentlichen Sterben kommt das Leben vor"
-
Beitrag von Isolde Karle bei "epd sozial": "Ende der Blockade"
-
Interview mit Isolde Karle bei Deutschlandfunk Kultur: "Es geht uns nicht darum, dass die Diakonie Sterbehilfeeinrichtung wird“
-
Interview mit Isolde Karle in "Die Eule" zum assistierten Suizid: "Die Betroffenen nicht allein lassen"
-
Evangelische Theologie und der assistierte Suizid - ein Beitrag von Reiner Anselm (Ethik), Ulrich Lilie (Diakoniepräsident), Isolde Karle (Praktische Theologie), Jacob Joussen (Jurist an der RUB und Rat der EKD), Friedemann Nauck (Arzt) und Landesbischof Ralf Meister zu einem legislativen Schutzkonzept nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zu § 217. Es geht um die bestmögliche Begleitung von Sterbenden und deren Angehörigen und dabei auch um eine differenzierte und respektvolle Beratung und seelsorgliche Begleitung für diejenigen, die über einen assistierten Suizid nachdenken. Dadurch soll nicht zuletzt einer geschäftsmäßigen Suizidbeihilfe die Grundlage entzogen werden.
2020
-
Pressemitteilung der RUB zum Senatsbeschluss vom 09.07.2020: "Keine Prüfungen an religiösen Feiertagen"
-
Artikel in "Jüdische Allgemeine" zum Senatsbeschluss: "Keine Prüfungen am Schabbat"
-
Artikel in "Der Spiegel" zum Senatsbeschluss: "Ruhr-Uni Bochum prüft nicht mehr an religiösen Feiertagen"
-
Interview mit Isolde Karle in der "taz" zum Senatsbeschluss: "Wir stehen für Weltoffenheit"
-
Beitrag bei "Zeitzeichen", gemeinsam mit Maren Lehmann: " Dem Evangelium vertrauen. Wider den Krisenaktionismus der „Elf Leitsätze“ und ihre Abwertung der Ortsgemeinde"
-
Beitrag vom 05.04.2020 bei "Zeitzeichen": "Experiment mit offenem Ausgang - Kirche in der Koronakrise"
-
Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Sterbehilfe: Pro- und Contra-Beiträge von Isolde Karle und Stephanie Schardien
2019
-
Dr. Michael Blume und sein Vortrag "Medien und Antisemitismus" am 10.12.2019 am Institut für Relgion und Gesellschaft
-
Isolde Karle bei "Himmel und Erde" zum Beitrag "Mitgliederschwund: düstere Kirchen-Prognose"
-
Interview des Deutschlandfunks mit Isolde Karle: Hier ist nicht Mann und Frau - Schöpfung, Gemeinschaft und die Genderfrage
2018
-
Artikel über ein Gespräch mit Katja Dubiski über Seelsorge und die Psychotherapie, erschienen in "Zeitzeichen" im März 2018
-
Artikel über den Akademischen Festakt auf Zeitzeichen.net, erschienen Januar 2018
2017
-
RUB Pressemitteilung über den Akademischen Festakt
-
WAZ Online vom 12.12.2017 über den Akademischen Festakt
-
Video zum Akademischen Festakt zum Reformationsjubiläum am 05.12.2017
-
Interview in der Zeitschrift "Zeitzeichen", Ausgabe 11/2017, "Adam war zunächst kein Mann"
-
Radiobeitrag am 03.09.2017 auf WDR5 in der Sendung "Diesseits von Eden" - Isolde Karle im Gespräch mit Christoph Fleischmann
-
Radiobeitrag im SWR: "Zeitgenossen" - Isolde Karle im Gespräch mit Holger Gohla
-
Radiobeitrag im Deutschlandradio: "Ehe für alle" - Isolde Karle im Gespräch mit Christiane Florin
-
Interview mit Isolde Karle zur Öffnung der Ehe für gleichgeschlechtliche Paare
-
Interview mit Isolde Karle in "Christ in der Gegenwart"
-
Artikel in der FAZ vom 22.07.2017: Zeitgeschehen - "Bleibt die Kirche im Dorf?"
-
Interview mit Publik-Forum: Was ist eine christliche Ehe?
2016
-
Isolde Karle zur "größten Wissenslücke in der evangelischen Theologie" im Wissenschaftsmagazin RUBIN.
-
Video vom Vortrag von Prof. Dr. Margot Käßmann zum Reformationsjubiläum
-
Beitrag beim Deutschlandradio Kultur zum Thema "10 Jahre Kirche der Freiheit"
-
Interview: Münsteraner Forum für Theologie und Kirche (MFThK)
-
Radiobeitrag beim WDR5 zum Thema "10 Jahre Kirche der Freiheit"
-
Radiobeitrag beim SWR2 zum Thema "Wer weiß, was die Stunde geschlagen hat"
-
Radiobeitrag beim SWR2 zum Thema "Ganz normal - Mutter sein"
-
Artikel zur Institutsgründung im Heft "Zeitzeichen" 01/2016
2015
-
Pressemitteilung zur Gründung des Instituts
-
Artikel vom 06.12.2015 in "Unsere Kirche" vom Chefredakteur Gerd-Matthias Hoeffchen "Sanfte Überredung"
-
Meldung vom 25.11.2015 von "Radio Bochum"
-
Meldung vom 25.11.2015 von "reformiert-info.de"
-
WAZ-Artikel vom 24.11.2015 "Neues Institut für Religion an der Ruhr-Uni"
-
Meldung vom 23.11.2015 des evangelischen Pressedienstes "Bochumer Institut für Religion und Gesellschaft nimmt Arbeit auf"
-
Meldung vom 18.11.2015 des WDR "Neues RUB-Institut für Religion und Gesellschaft"
-
Meldung vom 17.11.2015 von "Westfalen heute"
-
WAZ-Artikel vom 10.11.2015 "Ruhr-Uni bekommt neues Institut"
-
Online-WAZ-Artikel vom 10.11.2015
-
Artikel vom 28.06.2015 in "Die Kirche" (Nr. 26)
2014
2013
-
Artikel vom 22.11.2013 zu dem Portal Online-Predigten: "Service digital rund um die Predigt" bei evangelisch.de
-
Radio-Beitrag zum ökumenischen Symposion "Reform und Reformation der Kirche" (26.-28.09.2013) vom 16.10.2013 um 9:45 Uhr im Deutschlandfunk
-
Interview vom 26.09.2013 in "Chrismon", gemeinsam mit Winfried Kretschmann - Bei uns in der Gemeinde...
-
Isolde Karle auf der Podiumsdiskussion der Grünen zur Religionspolitik
-
Interview vom 30.06.2013 in "die Kirche - Evangelische Wochenzeitung" - Gedanken über die Zukunft der Kirche
-
Interview vom 20.06.2013 bei evangelisch.de - "Wachsen gegen den Trend" führt ins Burn-Out
-
Beitrag vom 01.04.2013 in "theologie" - Feminisierung in der Theologie?
-
Aufzeichnung vom 12.01.13 in der Sendung ALPHA & OMEGA - "Kirche und Homosexualität" (Minute 10:35-11:25) (Link zum Video)
2012
-
Aufzeichnung vom 25.12.12 auf WDR5 - Diesseits von Eden - Zum Wandel von Ehe und Familie
-
Interview vom 20.12.12 im Deutschlandradio "Eine neue evangelische Sexualethik"
-
Aufzeichnung vom 20.12.12 im Deutschlandradio Kultur- "Eine neue evangelische Sexualethik"
